Wie kann Ihr neues Projekt mit mir starten?

Wenn Sie in einem gemeinsamen Projekt interessiert sind, freue ich mich über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht. In einem ersten persönlichen Gespräch sprechen wir anschließend über Ihre Ideen und dem ungefähren Projektumfang. Hier werden dann auch weitere Schritte geklärt.

Wie schnell können wir mit einem gemeinsamen Projekt starten?

Nach Absprache mit mir, kann dies je nach meiner zeitlichen Auslastung, innerhalb von vier Wochen begonnen werden. Falls es zu längeren Verzögerungen kommen sollte, werde ich Ihnen dies im Voraus mitteilen.

Man wohnt nicht in der Nähe, kann man trotzdem zusammenarbeiten?

Das ist kein Problem! Da es nicht immer einfach ist, den perfekten Partner für die Zusammenarbeit in der Umgebung zu finden. Glücklicherweise ist das im heutigen digitalen Zeitalter einfach zu lösen: gemeinsam können wir alle wichtigen Schritte ganz einfach per Telefon, Video-Call und E-Mail besprechen.

Wie lange dauert ein gemeinsames Projekt?

In einem gemeinsamen Projekt legen wir im Voraus einen ungefähren Veröffentlichungszeitraum oder ein -datum fest. Dadurch ergeben sich anschließend weitere Fristen. Nach jedem Gespräch werden gemeinsame Etappenziele definiert und Rückmeldetermine mit Ihnen abgesprochen, um vermeidbare Verzögerungen zu verhindern.

Wie läuft die Kommunikation im gemeinsamen Projekt ab?

Alle elementaren Ereignisse (Angebote, Auftragsbestätigung, Druckkostenstaffelung, etc.), sowie die Projektzwischenstände, werden Ihnen per Mail zugesendet. Die weitere Kommunikation kann nach Ihrer Wahl telefonisch, per WhatsApp oder per E-Mail vorgenommen werden.

Wie oft werden wir sprechen? (persönlich/digital)

Mindestens alle vier Wochen während des gemeinsamen Projektes.

Was können Sie tun, damit das Projekt möglichst schnell und reibungslos vorangeht?

› Das Angebot per Mail bestätigen, wenn es keine Auftragsbestätigung gab.
› Logo (.svg, .eps, .pdf), Farben (Pantone, cmyk, rgb), Fotos (.dng), Videos, Texte, Schriften und optional Korrekturabzüge der Druckereien mir zukommen zu lassen. Hierfür gibt es die Möglichkeit eines Upload Links oder einfach per „WeTransfer“ senden.
› Zeitnahe Rückmeldungen zu den jeweiligen Zwischenständen geben und Zwischenfragen klären

Welche Probleme kann es geben, wenn ich von meiner bisherigen Agentur/Grafiker
zu Ihnen wechseln möchte?

Haben Sie alle Nutzungs- und Bearbeitungsrechte von den bisherigen Designs, Fotos und Videos? Dies sollte in den AGBs oder der Vereinbarung der jeweiligen Agentur/des Grafikers stehen. Befindet sich das Logo in einem Vektorformat (.svg, .eps, .pdf) in Ihrem Besitz? Sind zudem auch die Schriften (.ttf, .otf), sowie Farbbezeichnungen und Farbwerte (Heißfolie, Pantone, cmyk, rgb) in Ihrer Hand? Optional wären Korrekturabzüge der Druckereien (.pdf) hilfreich.

Bei wem liegen die Nutzungsrechte?

Die Nutzungsrechte werden Ihnen in der Größe des Projektumfangs zur Verfügung gestellt. Falls die Nutzungsrechte erweitert werden sollen, sprechen Sie dies mit mir ab, dann finden wir dafür eine Einigung. Mehr dazu finden Sie in meinen AGBs.

Sind Sie nach einem gemeinsamen Projekt an mich gebunden?

Nein, das sind Sie nicht! Trotzdem strebe ich eine langfristige Zusammenarbeit mit meinen Kunden an. Der Vorteil für Sie ist dann, die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung, das Einbinden der bisherigen Projekte in neue und nicht zuletzt die Verwirklichung der Wünsche passgenau zu Ihrer Philosophie.

Was passiert, wenn mir alle Designs nicht gefallen?

Wenn Ihnen meine Arbeit nicht gefällt, können Sie das gemeinsame Projekt beenden, indem Sie die Beendigung schriftlich kommunizieren. Die bis zu diesem Zeitpunkt geleistete Arbeit wird je nach Abrechnungsweise angerechnet.

Was kostet ein gemeinsames Projekt?

Ein gemeinsames Projekt kann auf einem Angebot mit den jeweilig freigegebenen Positionen basieren oder auf Stundensatzbasis abgerechnet werden. Falls Sie schon eine genaue Vorstellung haben, welche nur noch ausgearbeitet und umgesetzt werden muss, würde ich immer eine Zusammenarbeit auf Stundensatzbasis empfehlen.
Nehmen Sie gerne dafür Kontakt mit mir auf, per Telefon +49 173 59 89 855 oder per Mail ns[at]1stuiver.de .

Gibt es ein Mindestbudget für ein gemeinsames Projekt?

Nein, das gibt es nicht, da die Möglichkeit einer Zusammenarbeit auf Stundenbasis besteht.

Beinhaltet das Angebot auch die Druckkosten eines Printproduktes?

Nein, die Druckkosten werden entweder tagesaktuell an Sie weitergegeben oder die Druckerei legt Ihnen ein separates Angebot vor.

Wird der Druckvorgang auch durch 1STUIVER abgewickelt?

Den Druckvorgang für Sie abzuwickeln, ist Teil meiner Arbeit und stellt eine enorme Entlastung für Sie dar. Falls Sie diesen Teil übernehmen wollen, spreche ich mich gerne mit Ihnen ab.

Wie läuft die Zahlungsabwicklung?

Die Bezahlung läuft per Überweisung und wird nach den jeweilig erbrachten Positionen im Angebot als Zwischenrechnung oder am Ende des Projektes in einer Rechnung für die gesamte geleistete Arbeit getätigt. Bei der Arbeit auf Stundensatzbasis, wird die Rechnung generell nach der finalen Projektabnahme und/oder der Druckfreigabe des Projektes in Rechnung gestellt.

Wie sieht es mit ehrenamtlichen Projekten aus?

Grundsätzlich bereichere ich gerne ehrenamtliche Projekte mit meiner Arbeit, solange es zum Zeitpunkt in meinem Zeitplan passt. Stellen Sie gerne eine Anfrage!

Wo sind die Geschäftsbedingungen zu finden?

Unter folgendem Link können Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden
www.1stuiver.de/1STUIVER_AGB.pdf

Interesse?